Im Hannah Peshar Sculpture Parc in Ockley/GB. Die Saison ist beendet, der Garten geht in die Winterruhe.
Blick in den Klostergarten des ehemaligen Franziskanerklosters in Kyritz
WV470 Fluegelflaeche
Alexander Calder: "Performing Sculpture" Meditieren über Luft und Bewegung
Der sinnlichen Faszination eines Mobiles kann man sich kaum
entziehen. Die nur vom Lufthauch bewegten Gebilde ändern ständig ihre Form. Ihr Anblick hat etwas Meditatives und bringt die Seele zum Schwingen. Dass es das Mobile in der Kunst zu Weltruhm gebracht hat, ist dem US-Künstler Alexander Calder (1898-1976) zu verdanken. (aus DW-Kultur)
WV 464
WV 365, kinetische Skulptur
Kinetische Skulptur auf einem Kreisverkehr in Tavira/ Portugal
WV 282 Sculpture by the Sea, Aarhus, Dänemark, 2011
WV311 auf der NordArt 2018
Gruppe, seitlich gesehen.
WV 466
Der Mensch ist nur da ganz Mensch wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Gartenkunst - Kunst im Garten WV392
Kinetische Skulpturen sind vierdimensional.
Denn wenn ihre Flügel ungeordnet und unvorhersehbar ihre
Bahnen ziehen, handeln sie immer auch vom Vergehen der Zeit,
beschreiben sie die Zeit, die in der Bewegung verrinnt.
Einflügeliges, kinetisches Objekt WV368
Windspiel im Garten
WV 349
WV 430 (schwarz und silber Eloxal)
„Es bewegt sich alles, Stillstand gibt es nicht. Lasst Euch nicht von überlebten Zeitbegriffen beherrschen. Fort mit den Stunden, Sekunden, Minuten.“
(Jean Tinguely, aus dem Manifest „Für Statik“, 1959)
WV 337 . 3 Fluegel
"Hanging piece" , WV401
Kinetisches Objekt im Hannah Peschars Sculpture Garden Black & White Cottage Standon Lane Ockley Surrey RH5 5QR - UK
WV 458, Oberfläche Silbereloxal und Pulverbeschichtung
WV 332
Bewegung ist Leben, weil alles sich bewegt.
(Jean Tinguely)
„Ruhe ist ein
schöpferisches Element. Sie sammelt, sie reinigt,
sie ordnet die inneren Kräfte, sie faßt wieder zusammen, was die
wilde Bewegung verstreut.“